Unsere Leistungen
Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dortmund

Diagnostik und Therapie in der allgemeinen HNO-Heilkunde
Hören, Riechen, Schmecken – der Bereich HNO umfasst drei der fünf klassischen Sinne und spielt zudem für den Gleichgewichtssinn eine enorme Rolle. Beschwerden in diesen Bereichen können jederzeit auftreten und zu einer starken Einschränkung des Wohlbefindens führen.
Das Spektrum der Diagnostik und Therapie in der allgemeinen Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde erstreckt sich von Erkrankungen des äußeren Ohrs, des Mittelohrs und des Innenohrs über Störungen des Hörens, des Gleichgewichtsystems oder des Atmens im Schlaf bis hin zu allergologischen Erkrankungen. Auch Tinnitus, Erkrankungen der oberen Atemwege und Erkrankungen der Stimme liegen in unserem Tätigkeitsfeld.
Nach einer gründlichen Erhebung Ihrer Beschwerden erfolgt die Untersuchung von Ohr, Nase, Rachen, Mund, Luftröhre oder Bronchien, um eine Diagnose stellen zu können. Dies geschieht durch Zuhilfenahme moderner Technik wie dem Mikroskop, Endoskop oder Ultraschall. Die Therapie der Erkrankung erfolgt nach der Diagnostik individuell.

Diagnostik und Therapie in der kindlichen HNO-Heilkunde
Die Therapie und Behandlung von HNO-Erkrankungen bei Kindern erfordern neben weitreichender Erfahrung ein großes Einfühlungsvermögen. Hörstörungen bei Kindern können unterschiedliche Ursachen haben – Ohrenschmalz oder Flüssigkeit im Mittelohr können dafür schon der Grund sein. Eine frühe Diagnose hilft, Sprachentwicklungsverzögerung zu vermeiden.
Entzündungen der Mandeln, des Mittelohrs oder der Halslymphknoten sind bei Kindern keine Seltenheit. Meist reicht eine Therapie mit einem schmerz- und fieberlindernden Medikament, um die Entzündung zu behandeln.
Leidet Ihr Kind unter vermehrtem Nasenlaufen, schwerer Nasenatmung, Niesanfällen oder gereizten Augen, dann könnten dies Symptome einer Allergie sein. Kommen Sie gerne mit Ihrem Kind in unsere Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dortmund – wir bestimmen die Auslöser der Reaktionen mittels verschiedener Allergietests und besprechen eine mögliche Therapie mit Ihnen.
